Veranstaltungen in 202422.02. Nachgeholte Weihnachtsfeier der Liedertafel 06.05. Mannschaftspokalschießen 25.05 Begleitung der kirchlichen Trauung von Svea & Yannick Finke 14.07. Sommerkonzert im Festsaal des Hotel Schröder 22.09. 90. Geburtstag Lothar Scheunemann 26.09. Außerordentliche Mitgliederversammlung 03.-05.11. Chorwochenende in Plön 17.11. Musikalische Begleitung des Volkstrauertags 27.11. Trauerfeier für Lothar Scheunemann 04.12. Seniorenweihnachtsfeier des DRK-Ortsvereins Elemenhorst 06.12. Aktion ´Licht im Dunkeln´ zugunsten der Schwarzenbeker Tafel 24.12. Christvesper mit Pastor Schöer |
Archiv 2025 Archiv 2024 Archiv 2023 Archiv 2022 Archiv 2021 Archiv 2020 Archiv 2019 Archiv 2018 Archiv 2017 Archiv 2016 Archiv 2015 Archiv 2014 Archiv 2013 Archiv 2012 Archiv 2011 Archiv 2010 Archiv 2009 Archiv 2008 Archiv 2007 Archiv 2006 Archiv 2005 |
Nachgeholte Weihnachtsfeier |
(..) Ursprüngliche hätte die Weihnachtsfeier am 7. Dezember 2023, also kurz nach dem Adventskonzert stattfinden sollen. Doch leider war Schwarzenbek zu jenem Zeitpunkt von einer Infektionswelle betroffen, die auch viele der Chormitglieder erwischte. Daher vereinbarte der Fetausschuss mit Hotelier Hans Schröder, in dessen Räumlichkeiten die Feier geplant war, eine Verlegung auf den 22. Februar 2024. |
Mitgliederversammlung |
Mannschaftspokalschießen |
(ts) Für Anfang Mai lud die Schwarzenbeker Schützengilde wieder zu ihrem traditionellen und beliebten Mannschaftspokalschießen ein. Die Liedertafel nahm mit je einer Damen und einer Herrenmannschaft daran teil. Bei den Damenmannschaften belegten Jasmin (43,9), Kerstin (41,8), Jana (36,2) und Melina (34,3) den 8. von 10 Plätzen. Die drei Herren Jürgen (38,8), Thorsten (38,0) und Peter J. (26,2) hatten wenig Fortune. Mit 121,9 Punkten belegten sie den letzten Platz im Feld der 20 Herrenmannschaften. Thorsten und Peter hatten massive Probleme mit der Zielvorrichtung des ihnen zugeteilten Gewehrs. Das schlechte Ergebnis wurmte insbesondere unseren Peter, der sich tags drauf für das Schießen um eine große Mettwurst anmeldete - und diese mit einer anderen Waffe auch tatsächlich gewann. |
Begleitung der kirchlichen Trauung von Svea & Yannick Finke |
Stadtradeln |
(ts) Unsere Heimatstadt Schwarzenbek nahm auch in 2024 an der deutschlandweiten ´Stadtradeln´-Aktion teil. Insgesamt meldeten sich 17 Teams an, um für die Kommune Kilometer zu sammeln und dabei Potenziale für Verbesserungen der Fahrradfreundlichkeit aufzuzeigen sowie Impulse für den Klimaschutz zu geben. Bedingt durch die erstmalige Teilnahme des Gymnasiums mit 33 radelaktiven Teammitgliedern und dem weiterhin großen Zuspruch des Teams ´Kirche in Bewegung´ (46 Mitglieder) fiel unser Team ´Biking Singers and Friends of Liedertafel´ mit 25 Radlerinnen und Radlern in der Kategorie ´Teamgröße´ wieder auf Platz 3 zurück (2023: Platz 2 mit 27 Teilnehmern). Dafür gab es von der Klimaschutzmanagerin Nina Reimers bei der Abschlussveranstaltung vor dem Rathaus am 13.07. eine Auszeichnung in Bronze. Die Radlerinnen und Radler des Teams ´Biking Singers and Friends of Liedertafel´ waren wieder eines der radelaktivsten Gruppen Schwarzenbeks. Im Schnitt radelten die Teammitglieder im dreiwöchigen Aktionszeitraum 398 km pro Kopf. Einen gewissen Anteil dazu trugen die vom Team-Captain Thorsten Schmidt angebotenen Touren bei (16.6.: An- und Abreise zum Chorausflug mit dem Lauenburger Raddampfer ´Kaiser Wilhelm´ / 25.6.: Steinau-Tour von der Quelle bis zur Mündung / 26.6.: Nutzung erneuerbarer Energien im Kreis Hzgt. Lauenburg). Für die gute Pro-Kopf-Leistung gab es eine Auszeichnung in Silber. Hier mussten wir uns nur dem 2-köpfigen Team ´100together´ geschlagen geben, dessen zwei Teammitglieder jeweils 401 km radelten. Insgesamt war das Liedertafel-Team das radaktivste und trug mit 9.391 Kilometern vor den Teams ´Kirche in Bewegung´(7.716 km) und ´TSV-Radler´ (6.634 km) am meisten zu den insgesamt 41.132 km bei, die während der 3-wöchigen Aktion in Schwarzenbek erradelt wurden. Diese Leistung wurde mit einer Auszeichnung in Gold gewürdigt. Auch eine einzelne Personen aus dem Team ´Biking Singers and Friends´ wurde von Klimaschutzmanagerin Nina Reimers geehrt: Dietrich erhielt für 1.105 während der 3-wöchigen Aktion geradelten Kilometer eine Auszeichnung in Bronze. Durchschnittlich mehr als 300 Kilometer pro Woche radelten auch Hannelore (909 km), Thorsten (1.062 km) und Walter (1.063 km). |
![]() ![]() ![]() |
Chorausflug |
Sommerkonzert mit kraftvollen und sanften Klängen |
90. Geburtstag Lothar Scheunemann |
(..) Anlässlich seines 90. Geburtstages wünscht unser Ehrenvorsitzender Lothar Scheunemann sich einen Auftritt der Schwarzenbeker Liedertafel zur Kaffeezeit im Büchener Askanierhaus, in dem der mittlerweile auf den Rollstuhl angewiesene Jubilar lebt. Viele der Sängerinnen und Sänger unseres gemischten Chors kennen Lothar noch aus seiner aktiven Zeit in der Bassstimme und wollten diesen Wunsch gerne erfüllen. So war es für die Organisatoren kein Problem, eine für einen Auftritt ausreichende Chorstärke zusammenzubekommen. Für den Auftritt wurden 7 Lieder aus dem ständigen Repertoire ausgewählt, darunter Stücke wie ´Barbara Ann´, ´Dat du min Leevsten büst´ oder ´Samba Lélé´, die Lothar im letzten seiner 6 aktiven Jahrzehnte besonders gerne und mit Inbrunst sang. |
Außerordentliche Mitgliederversammlung |
Chorwochenende in Plön |
(ts) Das Chorwochenende fand in diesem Jahr wieder einmal in der ´Evangelischen Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg´ am Plöner See statt. In etlichen Proben am Freitagabend, am Samstag und am Sonntagmorgen wurde unter der Leitung von Markus Götze an neuen und bekannten Stücken für das diesjährige Adventskonzert gearbeitet. Für manchen Teilnehmer waren aufgrund der kurzen Zugehörigkeit zur Liedertafel allerdings auch alle Stücke neu. Für das Wohlbefinden der Teilnehmer sorgte der Festausschuss um Jana Lierow mit einem Klön- und einen Spielabend sowie das Koppelsberg-Team mit guter Verpflegung. |
Musikalische Begleitung des Volkstrauertages |
(ts) Auf Wunsch der Stadt Schwarzenbek begleiteten die Schwarzenbeker Liedertafel und der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde, beide geleitet von Markus Götze, die diesjährige Veranstaltung am Gedenkstein an der Gülzower Straße musikalisch. Dem Anlass angemessen wurden hierfür seitens des Gemischten Chores der Schwarzenbeker Liedertafel die Stücke ´Zum Eingang´ (aus der Deutschen Messe von Schubert), ´Von guten Mächten wunderbar geborgen´ (nach einem Gedicht von D. Bonhoeffer) sowie das ´Irische Segenslied´ (von M. Pytlik) einstudiert. Zentrale Elemente der Veranstaltung waren die Kranzniederlegung durch Bürgermeister Lütjens und Bürgervorsteher Larisch sowie eine Kurzandacht mit Gebet und Segen des Diakons Markus Schlenker von der Katholischen Gemeinde St. Michael. |
Trauerfeier für Lothar Scheunemann |
(ts) Unser Ehrenvorsitzender Lothar Scheunemann erlag wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag einer schweren Krankheit. Bis zuletzt war er der Musik verbunden, wünschte sich das Ausschmücken der Traueranzeige mit der ersten Strophe des Liedes ´Segen will uns tragen´ und wünschte sich die musikalische Begleitung der Trauerfeier anlässlich seines Todes durch die Schwarzenbeker Liedertafel. Diesem Wunsch kamen vor allem die langjährigen Sängerinnen und Sänger gerne nach, die Lothar Scheunemann noch aus seiner aktiven Zeit kannten. Etwa 20 Personen trafen sich 45 Minuten vor Beginn der Trauerfeier in der ´Auferstehungskapelle´ auf dem ´Neuen Friedhof´, um noch einmal gemeinsam die Stücke ´Von guten Mächten´, ´Meine Hoffnung und meine Freude´ und das ´Irische Segenslied´ zu proben. Während des Auszugs der Trauergesellschaft aus der Kapelle spielte Chorleiter Markus Götze das von Lothar geliebte Stück ´Segen will uns tragen´ auf dem Klavier. Ein Teil der SängerInnen folgte nach der Beisetzung der Einladung der Familie zum Trauerkaffee in Briuhn´s Gasthof nach Brunstorf, wo bei heißer Suppe und Kaffee und Kuchen noch viele Erinnerungen an Lothar ausgetauscht wurden. Lothar Scheunemann sang noch bis 2014 in unserem Bass, insgesamt war er 71 Jahre Vereinsmitglied und davon über 60 Jahre in der Liedertafel als Sänger aktiv. 33 Jahre wirkte er im Vorstand, davon 22 Jahre als Vorsitzender. Auf Kreisebene betätigte er sich 6 Jahre im Vorstand des Sängerkreises 1, davon 2 Jahre als Vorsitzender. Anschließend war er von 1991 bis 2003 Vizepräsident des Schleswig-Holsteinischen Sängerbundes und wurde für sein enormes ehrenamtliches Engagement mit der Schleswig-Holstein-Medaille des Landes Schleswig-Holsteins ausgezeichnet. Mit ihm haben wir ein sehr geschätztes Vereinsmitglied verloren. |
![]() Foto: Privat |
Adventskonzert |
Seniorenweihnachtsfeier des DRK-Ortsvereins Elemenhorst |
(ts) In diesem Jahr begleitete unser Gemischter Chor die Seniorenweihnachtsfeier in der Elmenhorster Mehrzweckhalle musikalisch. Da viele Aktive des vergleichsweise jungen Chores berufstätig sind und die Bahnverbindung zwischen Hamburg und Schwarzenbek aufgrund von Baumaßnahmen derzeit eingeschränkt ist, konnte der Auftritt um 16 Uhr nur in kleinerer Besetzung mit ca. 15 Sängerinnen und Sängern erfolgen. Chorleiter Markus Götze hatte für diese Veranstaltung sechs internationale Stücke aus dem Konzertprogramm gewählt, die acapella gesungen werden konnten, darunter ´Il est né le divin enfant´ und ´Jingle bells´. Zusätzlich wurden Gesangshefte mit deutschen Weihnachtsliedern verteilt, aus denen sich die SeniorInnen Stücke aussuchen konnten, die sie gemeinsam mit dem Chor singen wollten. Dieses Angebot wurde von den überwiegend musikaffinen Kaffeetafel-Gästen gerne angenommen. |
Aktion ´Licht im Dunkeln´ zugunsten der Schwarzenbeker Tafel |
Christvesper mit Pastor Schöer |
Veranstaltungsarchiv 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005