Veranstaltungen in 200914.03. Orgelführung und Kaffeetrinken 21.04. Begleitung des Trauergottesdienstes für Henriette Meyer 13.05. Mannschafts-Pokal-Schießen 2009 06.06. Fahrradtour 2009 nach Lütau und Bartelsdorf 12.07. Sommerkonzert "Eine musikalische Reise um die Welt" 12.09. Gemeinsames Konzert mit dem Gemischten Chor der Hamburger Hochbahn 23.-25.10. Chorwochenende Lauenburg 28.11. Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Schwarzenbek 08.12. Begleitung des Trauergottesdienstes für Siegfried Heyduck 29.11. Benefiz-Adventskonzert in Schwarzenbek 03.12. Benefiz-Adventskonzert in Siebeneichen 24.12. Christvesper in der St.-Franziskus-Kirche |
Archiv 2025 Archiv 2024 Archiv 2023 Archiv 2022 Archiv 2021 Archiv 2020 Archiv 2019 Archiv 2018 Archiv 2017 Archiv 2016 Archiv 2015 Archiv 2014 Archiv 2013 Archiv 2012 Archiv 2011 Archiv 2010 Archiv 2009 Archiv 2008 Archiv 2007 Archiv 2006 Archiv 2005 |
Mitgliederversammlung |
|
Gutes Klima im Chor
Über 30 Mitglieder und Förderer des Gemischten Chores der Schwarzenbeker Liedertafel fanden sich am Donnerstag in Schröders Hotel ein, doch gesungen wurde ausnahmsweise nicht. Anlass war die Mitgliederversammlung, bei der die Vorsitzende Jasmin Schmidt das Jahr 2008 in Hinblick auf den von Markus Götze geleiteten gemischten Chor resümierte. |
|
Von einer Fahrradtour im Juni über das große Sommerkonzert im Juli bis hin zum äußerst erfolgreichen Adventskonzert Ende November war das Jahr voller erfreulicher Momente für den Chor. Die für solche Unternehmungen notwendige Einstellung der Mitglieder beschrieb Schmidt: "Für unsere Chormitglieder ist das Singen weit mehr als eine Freizeitbeschäftigung, hier holen wir uns Kraft. Es gefällt uns, anderen mit unserer Musik eine Freude zu machen." Sie lobte außerdem das gute Klima im Chor. Jeder würde unabhängig vom Alter mit jedem gerne reden, keiner bliebe außen vor. Freuen konnte sich Jasmin Schmidt auch über fünf neue Mitglieder im vergangenen Jahr. Zur Zeit sind 33 Sängerinnen und Sänger im Chor aktiv. Diese Zahl freute auch Chorleiter Markus Götze: "Wir haben nun einen langjährigen konstanten Stamm und viele junge neue Leute. Diese Mischung hat uns zu einem komplett neuen Klang verholfen." Zu diesem Stamm zählt auch Margrit Hoffmann, die für 25-jähriges Singen im Chor mit der Ehrennadel des Sängerbundes Schleswig-Holstein ausgezeichnet wurde. |
![]() |
Auf der Versammlung wurden ebenfalls Wahlen vorgenommen. Nach 14 Jahren Amtszeit hatte sich der bisherige Schatzmeister Hans-Jürgen Lange nicht mehr für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung gestellt. Die Vorsitzende dankte ihm für seine hervorragend geleistete Arbeit. Zu seiner Nachfolgerin wurde Margrit Hoffmann einstimmig gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Sophie Falz in ihrem Amt als Vorsitzende des Festausschusses für weitere drei Jahre bestätigt. Auch 2009 verspricht ein ereignisreiches Jahr zu werden. So dürfen wir uns erneut auf das Sommer- und das Adventskonzert freuen. Wer in diesem Jahr dabei sein möchte, darf gerne bis zu vier Probestunden reinschnuppern. Die Proben finden jeden Donnerstag von 20 bis 22 Uhr in der Mensa der Grund- und Hauptschule Nordost statt. Ansprechpartner ist Jasmin Schmidt unter (0 41 51) 36 77. Textpassagen und oberes Bild aus Schwarzenbeker Anzeiger(ag) vom 13.01.2009 |
![]() |
Orgelführung und Kaffeetrinken |
Mannschaft-Pokal-Schießen 2009 |
|
Auch in diesem Jahr nahm die Schwarzenbeker Liedertafel wieder mit zwei Mannschaften am Pokal-Schießen anlässlich des Schützenfestes der Schwarzenbeker Schützengilde teil. Die Herrenmannschaft bestehend aus Jürgen Döring, Andreas Heidorn, Hans-Jürgen Lange und Lothar Scheunemann erzielte mit deutlich über 200 Punkten ein gutes Ergebnis. Nicht ganz so gut trafen die SchützInnen der gemischten Mannschaft (Elke Lange, Wiebke Wagner, F.J. Schmidt und Thorsten Schmidt). |
![]() |
Fahrradtour 2009 nach Lütau und Bartelsdorf |
Sommerkonzert "Eine musikalische Reise um die Welt"Swingend durch die SommernachtSängerinnen und Sänger der Liedertafel luden zur musikalischen Weltreise ein |
Schon Stars wie Frank Sinatra, Shirley Basset, Robbie Williams oder Aretha Franklin sangen das Lied "Comme d'habitude" ("My way") - und nun auch die Schwarzenbekerin Miriam Knepper. Beim Sommerkonzert der Schwarzenbeker Liedertafel in Schröders Hotel trat sie als Solistin auf und begeisterte mehr als 250 Gäste. Die 30 Sängerinnen und Sänger sowie ihr Chorleiter Markus Götze hatten zu einer musikalischen Reise um die Welt eingeladen und sangen Lieder aus Spanien, Amerika, Afrika und Russland. Da durfte auch das bekannte "Kalinka" nicht fehlen, jene russische Weise, in der die Liebste mit einer Wacholderbeere verglichen und "Ljuli", die slawische Göttin des Frühlings, besungen wird. Von den russischen Wäldern ging es "Über den Wolken" mit Reinhard Mey weiter nach New York. Aber nur in Gedanken, denn der Solist Ernst Zimprich bekannte mit dem Lied von Udo Jürgens: "Ich war noch niemals in New York." Beifall und Bravo-Rufe bekam auch Christiane Tracht, denn ihr Auftritt mit dem "Chattanooga Choo Choo" erinnerte an Glenn Miller und die Dampfeisenbahn von New York nach Chattanooga. Schwungvoll ging's im zweiten Konzertteil weiter mit "Sambalele", einer Samba, in der der Drummerboy aus Puerto Rico besungen wird. Der "Boy" war Rotrand Colberg, Musiklehrerin am Gymnasium, die die Sänger mit Trommeln unterstützte. Fazit: Ein fröhlicher Abend, für den sich die Zuhörer mit langanhaltendem Applaus bedankten. Hier erhalten Sie das Programm im PDF-Format. |
![]() ![]() |
Gemeinsames Konzert mit dem Gemischten Chor der Hamburger Hochbahn |
|
Am 12. Septemer 2009 trafen sich die gemischten Chöre der Hamburger Hochbahn und der Schwarzenbeker Liedertafel von 1843 e.V. unter dem Motto "Musik verbindet" erstmalig zu einem gemeinsamen Chorkonzert. Als Veranstaltungsort hatten die Organisatoren vom Hochbahnchor die Thomaskirche in HH-Bramfeld ausgewählt. Der dortige Hausherr, Pastor Jens Christian Falk, konnte neben den 40 Sängern und Sängerinnen des Hochbahnchors und dem an diesem Tag etwa halb so großen Chor aus Schwarzenbek auch mehr als 50 Zuhörer begrüßen. Unter der Leitung des Schwarzenbeker Chorleiters Markus Götze eröffneten beide Chöre gemeinsam mit dem Kanon ´I like the Flowers´ den Konzertabend. Nicht zuletzt dank der hervorragenden Akustik der Thomaskirche genossen die Zuhörer die anschließenden Darbietungen der vier Programmblöcke. Den ersten Teil bestritt der Hochbahnchor überwiegend mit Spirituals und Gospels wie dem bekannten ´Swing low, sweet chariot´. In den beiden anschließenden Blöcken vor und nach der Pause präsentierte die Schwarzenbeker Liedertafel Stücke aus Ihrem diesjährigen Sommerkonzert (Hörproben s.unten). Im vierten Teil spannte der Hochbahnchor dann den weiten Bogen von niederdeutschen Stücken wie ´Dat du min Leevsten büst´ über Schlager (´Ich brauche keine Millionen´) bis hin zu Klassikern von Johann Strauss und Wolfgang Amadeus Mozart. Zum Schluss des schönen Konzertabends sangen die beiden Chöre noch einmal gemeinsam, und zwar die schottische Volksweise ´Amazing Grace´, diesmal dirigiert vom Chorleiter des Hochbahnchors, Georg Feige. Nach dem Konzert nutzten die Sängerinnen und Sänger beider Chöre die Gelegenheit zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch, die sich bei einem reichhaltigen, von den Mitgliedern des Hochbahnchors hergerichteten Büffet im Gemeindesaal der Thomaskirche bot. Für die Gastfreundschaft des Hausherrn und der Mitglieder des Hochbahnchors bedanken wir uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich. Hier erhalten Sie das Programm im PDF-Format. |
![]() ![]() ![]() |
Chorwochenende Lauenburg |
Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Schwarzenbek |
Mehr als 450 Senioren über 70 Jahre konnten Bürgermeister Frank Ruppert und Bürgervorsteher Karsten Beckmann am Samstag vor dem 1. Advent im Casino des Industriebetriebes Fette begrüßen. Neben Kaffee und Kuchen erwartete sie ein volles und abwechslungsreiches Programm, zu dem auch der Gemischte Chor der Schwarzenbeker Liedertafel mit einigen Stücken aus dem aktuellen Konzertprogramm beigetragen hat. Großen Zuspruch fand auch das gemeinsame Singen des bekannten Weihnachtsliedes ´Süßer die Glocken nie klingen´. |
![]() |
Benefiz-Adventskonzerte in Schwarzenbek und Siebeneichen |
|
Rund 200 Gäste fanden sich am 1. Advent (29.11.) in der Schwarzenbeker St.-Franziskus-Kirche um 17 Uhr zu unserem Adventskonzert ein. Stimmungsvoll, mit Kerzenlicht in der Hand und ´Alta Trinita Beata´ auf den Lippen, zogen die mehr als 30 Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chors in die Kirche ein. Mit dem Hinweis, dass dieses Konzert ein idealer Start in die Adventszeit sei, begrüßte der Hausherr, Pastor Holger Bentele, anschließend die Gäste. Denn in immer hektischeren Zeiten hätten viele Menschen das Gefühl, die Adventszeit gar nicht mehr genießen zu können. Musik helfe dabei, zur Ruhe zu kommen und sich auf Weihnachten einzustimmen. Dankesworte richtete er an die Sängerinnen und Sänger für das Einbeziehen des Wellcome-Teams, einer kirchlichen Organisation, in den Empfängerkreis für die Spendenerlöse aus dieser als Benefiz-Konzert arrangierten Veranstaltung. In einer kurzen Ansprache erläuterte die Vorsitzende der Schwarzenbeker Liedertafel, Jasmin Schmidt, sodann, dass das Konzert ganz im Zeichen der Hilfe stünde und die Spenden je zur Hälfte zwei Organisationen zu Gute kommen, die sich in der Region für bedürftige Kinder einsetzen. Es handelt sich dabei um das Wellcome-Team Schwarzenbek (www.wellcome-online.de), dessen ehrenamtliche Mitarbeiter Familien nach der Geburt eines Kindes unterstützen, sowie um den Förderverein "Unterstützung schwersterkrankter und behinderter Kinder" e.V. (www.rz-foerderverein.de). Die Übergabe der Spendengelder an Vertreter dieser Organisationen wird im Januar 2010 erfolgen. Der Vorsitzende des von ihm 1998 gegründeten Fördervereins, Peter Schmid, appellierte in seiner Ansprache zu mehr Toleranz gegenüber behinderten Menschen. Diese müsse den Kindern und Enkelkindern von uns Erwachsenen stärker vorgelebt werden. Auch er richtete seinen Dank an die Liedertafel und die Zuhörer für die erhofften Spenden, die bedürftigen Kindern im Kreis Herzogtum Lauenburg unbürokratisch zukommen werden. Die anschließenden Darbietungen des Gemischten Chores sowie das von Sieglinde Zimprich vorgetragene Gedicht ´Zu früh´ von Margret Reinhoff wurden großzügig mit (Applaus- und Geld-) Spenden honoriert. Die vom Publikum geforderte Zugabe nahm Chorleiter Markus Götze gerne zum Anlass, das bekannte Weihnachtslied ´Süßer die Glocken nie klingen´ gemeinsam für Zuhörer und Chor anzustimmen. Am darauffolgenden Donnerstag (3.12.) bestand noch einmal die Gelegenheit, das Adventskonzert des Gemischten Chors der Schwarzenbeker Liedertafel zu besuchen. Es fand um 19 Uhr in der Johannis-Kirche in Siebeneichen statt und wurde ebenfalls als Benefiz-Konzert ausgerichtet. Pastor Christopher Noll konnte etwa 50 Gäste begrüßen. Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores der Schwarzenbeker Liedertafel haben die Besucher beider Adventskonzerte mit einer klingenden Vielfalt altvertrauter und neuer Lieder erfreut und auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit eingestimmt. Hier erhalten Sie das Programm im PDF-Format. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Christvesper in der St.-Franziskus-Kirche |
Am Heiligabend begleitete die Schwarzenbeker Liedertafel die Christvesper um 16.30h unter Leitung von Pastor Bentele. Im Mittelpunkt stand natürlich die Weihnachtsgeschichte, diesmal allerdings als Geschichte in der Geschichte von Frau Richter und Frau Schlierenkämper vorgetragen. Die Lesung handelte von einem Jungen, der bei der Aufführung der Weihnachtsgeschichte die vermeintlich einfache Rolle des Wirtes übernehmen sollte. Eigentlich hätte er Maria und Joseph nur abweisen und in den Stall schicken sollen. Doch ihm tat das erschöpfte Paar so leid, dass er ihm tatsächlich eine Bleibe mit Bett in der Herberge statt dem Platz im Stall anbot. Ein Hirte musste schließlich improvisieren, um die Situation doch noch zu retten. Das Thema ´Von der Rolle sein´ nahm Pastor Bentele in seiner anschließenden Predigt gekonnt auf. Abgerundet wurde die Vesper durch eine Reihe von bekannten Weihnachtsliedern, die Chor und Gemeinde gemeinsam sangen, sowie durch die von der Liedertafel interpretierten Stücke ´Herbei, o ihr Gläubigen´, ´Stimmet Hosianna an´, ´Geborn ist der Emanuel´ und ´Weihnachtshymne´ (Hörproben siehe Adventskonzert 2009). |
Veranstaltungsarchiv 2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005